Die BPK als Lehrbetrieb
Lehre und Sport ¦ Musik als Kauffrau/Kaufmann EFZ
Wir bieten die Möglichkeit, Leistungssport / Kunst und Berufsbildung optimal zu kombinieren
Für die jungen Athletinnen und Athleten / Künstlerinnen und Künstler (Musik, Darstellende- oder Bildende Kunst) ist das Angebot eines flexiblen Ausbildungsprogramms nach der obligatorischen Schule ein entscheidender Faktor, damit sie ihre sportlichen/künstlerischen Ziele auch während ihrer Ausbildungszeit weiterverfolgen können. Das Talent zum Beruf machen, ohne für eine Berufslehre das künstlerische/sportliche Engagement zurückzustecken.
Um diese grosse Herausforderung Arbeit und die Schule, das Training sowie Familie und Freunde "unter einen Hut" bringen zu können, braucht es auf die Jugendlichen abgestimmte Grundlagen und flexible Bedingungen.
Seit 2018 bietet die BPK jährlich die von 3 auf 4 Jahre verlängerte Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Bereich "Öffentliche Verwaltung" an. Dabei erwerben Kaufleute mit erweiterter Grundbildung während ihrer Ausbildungszeit breit gefächerte Kenntnisse kaufmännischer Aufgaben und einen hohen Grad an Selbstständigkeit.
Die Lernenden werden während den 4 Jahren in verschiedenen Bereichen so eingesetzt, dass sie einen optimalen Einblick in die Aufgaben einer Pensionskasse erhalten. Die Vielseitigkeit gibt ihnen auch die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsmethoden und Arbeitsabläufe kennenzulernen und sich weiterzuentwickeln.
Die heutige kaufmännische Ausbildung orientiert sich verstärkt an den betrieblichen Abläufen und verlangt ein verstärktes prozessorientiertes und bereichsübergreifendes Denken und Handeln. Dazu gehören die Förderung der Selbstständigkeit und der analytischen Vorgehensweise wie auch der Erwerb von fundierten Kenntnissen in Präsentationstechnik. Die mit den Prozesseinheiten (PE) und den Arbeits- und Lernsituationen (ALS) neu geschaffenen Instrumente der kaufmännischen Grundausbildung erlauben es, die erworbenen Fähigkeiten optimal zu überprüfen.
Bewerbung für Lehre und Sport ¦ Musik
Die Bewerbung erfolgt in der Regel in einem 1. Schritt an die bwd Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung KBS und erst in einem 2. Schritt an uns. Folgende Unterlagen werden einverlangt:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse des 7. und 8. Schuljahres
- Multicheck Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil)
- Talent mit gesicherter künstlerischer Förderung / Die Überprüfung der sportlichen Qualifikation erfolgt von der bwd KBS direkt mit dem Sportpartner, der eine schriftliche Empfehlung abgeben muss.
Folgendes erwartet die BPK von Bewerbenden:
- Zuverlässigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Freude am Kundenkontakt
Schnupperlehre
Die Schnupperlehre ist Teil des Selektionsverfahrens und wird durchgeführt, um herauszufinden, ob die Bewerbenden neben der beruflichen Eignung auch in den Lehrbetrieb passen bzw. ob ihnen das betriebliche Umfeld zusagt. Die Schnupperlehre dauert maximal 1 Tag.
Interessierte Personen erhalten weitere Auskünfte bei:
Sabine Nossa • 031 633 00 88 • E-Mail
